Von Sascha Wiesmann.
Köln. Mitten in der weihnachtlich geschmückten Kölner Innenstadt fanden sich die Mitglieder, Freunde und Gäste des SportTreffs am Abend des 21. November 2016 zum Thema „Personal im Sport“ zusammen. Am diesmaligen Veranstaltungsort, den Räumlichkeiten der Macromedia Akademie, warteten bereits Snacks und Getränke für die Gäste bereit. Die SchülerInnen des Ausbildungsgangs „Veranstaltungskaufmann/-frau“ hatten die Vorbereitungen für den SportTreff selbstständig zur vollsten Zufriedenheit der Gäste umgesetzt.

Auf die Begrüßung von Hans-Jürgen Schmidt, dem Vorstandsvorsitzenden des SportTreffs, folgte ein Kurzinterview mit Lisa-Marie Thumm (HDI, Tochterunternehmen der Talanx AG), moderiert von Axel Sierau (Vorstand SportTreff eG). Frau Thumm, die derzeit ein duales Studium absolviert, beschrieb die größten Vorteile darin, dass sie sowohl einen BWL-Abschluss, als auch fundierte Praxiserfahrung erlangt. Jungen Talenten gab sie mit auf den Weg, dass ein umfassendes Allgemeinwissen und effektives Zeitmanagement unumgänglich seien sowie man mit Ehrgeiz an jedes Projekt ran gehen solle, da aus jeder Aufgabe ein enormes persönliches Wachstum resultiere.
Im Anschluss bat Daniel Schüler (Moderator und Absolvent der Hochschule Macromedia) die Gäste der Podiumsdiskussion auf die Bühne: Lara Hoffmann (Leichtathletin, Olympia Rio, 4×400 Meter Staffel), Timo Skrzypski (Geschäftsführer, Alemannia Aachen), Ingo Kunikowski (HR Business Partner, Fitness First), Matthias Lang (Leiter, Macromedia Akademie) und Peter Rücker (Ausbildungsleiter, Macromedia Akademie).

Auf die Frage, wie schwierig sich die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern gestaltet, antworteten Herr Skrzypski und Herr Kunikowski einstimmig: Es gestalte sich schwierig, denn es werde nicht nur nach „Personal“ gesucht, vielmehr nach Persönlichkeiten. Zudem bevorzugen sie Langzeitpraktikanten, die sie intensiv in das Unternehmen integrieren und denen sie Projekte zuweisen können. Diese Arbeitgebersicht deckt sich mit den Wünschen von potentiellen BewerberInnen, wie Frau Hoffmann, die sich von einem Praktikumsplatz erhofft, sowohl den Arbeitsalltag kennen zu lernen, als auch aktiv eingebunden zu werden, ganz nach dem Motto „learning by doing“. Auf exakt diesem Konzept beruhen die IHK-zertifizierten Ausbildungsgänge der Macromedia Akademie, wie Herr Lang erklärt. Als Leiter der Akademie beurteilt er die positive Entwicklung seiner SchülerInnen im Laufe ihrer Ausbildung aus erster Hand: Die charakterliche, menschliche Entwicklung sei über die drei Stufen hinweg (12 Monate Theorie, 18 Monate Praktikum, 6 Monate Prüfungsvorbereitung) deutlich zu beobachten. Die SchülerInnen lernen nicht nur Theorie und Praxis, sondern werden auch als wichtigen Bestandteil auf das Leben und die Meisterung von Stresssituationen vorbereitet, so Lang. Herr Rücker erläuterte anschließend, dass sich das Sportverständnis in den vergangenen Jahren stark verändert hätte – es bilden sich weitere Einsatzmöglichkeiten, da Sport kommerzieller geworden sei. Das Ausbildungsangebot sei in den vergangenen Jahren erweitert worden, wobei dahingehend weiterhin großes Potential bestünde.Herr Skrzypski betonte, dass über die Noten hinaus, die Persönlichkeit und die Einstellung eines Bewerbers viel wichtiger für ihn seien.
Nach der Podiumsdiskussion klang der Abend mit interessanten Gesprächen im Rahmen des Networkings sowie dem Genuss von erlesenen, gluten- und laktosefreien Genusstücken aus dem Start-up Frajoni aus – wie es sich zur Vorweihnachtszeit gehört.
Unter sporttreff-eg.de/mediathek/ können Sie sich die vergangene Veranstaltung in voller Länge ansehen. Das nächste Mal wird sich der SportTreff am 30. Januar 2017 in der IHK zusammen finden – dann zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Wir freuen uns auf Sie!
Ein herzlicher Dank gilt den SportTreff-Sponsoren und -Mitveranstaltern:
- Autohaus Gebr. Conrad GmbH, Erftstadt
- ETL / Bothe Profisport, Recklinghausen
- HDI Vertriebs AG, Köln
- Macromedia Akademie, Köln
- multibc, Niederkassel
- Die Mittelstandsmanufaktur eG, Köln
- ZPLUSM, SportTreff Pressebüro
Hintergrund: Der SportTreff
Der SportTreff® business meets sport hat sich in den vergangenen Jahren zur führenden Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Sport und Wirtschaft entwickelt. Durchschnittlich 500 Verantwortliche aus Medien, Wirtschaft, Sport und Politik kommen zu den regelmäßigen Treffen in Köln, Düsseldorf und Bonn. Prominent besetzte Podiumsdiskussionen an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten und anschließendes Netzwerken in sportlich-professioneller Atmosphäre sind die Markenzeichen des SportTreffs.